Die Feldenkrais-Methode

Moshé Feldenkrais in Amherst/MA, 1981
Lernen ist gesünder,
als Patient zu sein oder sogar als geheilt zu werden.
Moshé Feldenkrais
Die Feldenkrais Methode gilt heute als eine der differenziertesten pädagogischen Methoden, um geistige und körperliche Funktionen zu erhalten und zu verbessern.
In jahrzehntelanger Forschungsarbeit entwickelte der Naturwissenschaftler, Ingenieur und Kampfkünstler Dr. Moshé Feldenkrais eine Methode, die Erkenntnisse der Biomechanik, Hirnforschung, Pädagogik und Psychologie zu einem hochwirksamen System der Lern- und Gesundheitsförderung vereint.
Die Methode geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller menschlichen Entwicklungsprozesse ist. Unsere inneren und äußeren Handlungen und Einstellungen sind Ausdruck unseres Seins; jeder Gedanke, jedes Gefühl und jedes Empfinden hat eine körperliche Entsprechung. Die Feldenkrais Methode sucht wirksame Wege zur bewussteren Wahrnehmung des eigenen Handelns und zur Erweiterung der persönlichen, geistigen und körperlichen Funktionsweisen.
Einen tiefen Einstieg in die Methode können Sie in den Büchern von Moshé Feldenkrais finden: In „Bewusstheit durch Bewegung“ verfasste er einen sehr guten Einstieg in die Denkweise der Feldenkrais-Methode. Weitere Bücher sind u.a. „Der Weg zum Reifen Selbst − Phänomene menschlichen Verhaltens“, „Abenteuer im Dschungel des Gehirns − Der Fall Doris“, „Das Starke Selbst − Anleitung zur Spontanität“ und „Die Entdeckung des Selbstverständlichen“.
Sehen Sie hier Moshé Feldenkrais, wie er zu seiner Ausbildungsgruppe in Amherst/Massachusetts über erlernte Fähigkeiten spricht: